Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Weltgebetstag 2025

In jedem Jahr feiern wir den Weltgebetstag am 1. Freitag im März.
Ein Gebet, das um die Welt geht. Ein Gebet für ein bestimmtes Land das uns zu Beginn des Abends mit einigen Dias-Bildern vorgestellt wird. 

Anschließend gibt es speziellen Speisen des Landes, die von unseren Frauen gekocht werden. In diesem Jahr sind es die Cookinseln im Südpazifik. Wir erfahren etwas über das Land, über die Einwohner, ihr Leben, ihren Alltag, ihre Bräuche. 

Frauen des Landes haben einen Gottesdienst erarbeitet, der in allen Sprachen gedruckt und in allen Ländern an diesem Tag gefeiert wird.

 

 

KIA ORANA - Hallo,
"Mögest du ein langes und erfülltes Leben führen." (wörtliche Übersetzung)
So begrüßt man sich auf den Cookinseln, von denen der Weltgebetstag 2025 kommt. Er wird am Freitag, den 7. März rund um den Globus gefeiert und trägt den Titel: "wunderbar geschaffen!".
Titel und Bild verweisen auf Psalm 139,14, die biblische Grundlage der Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2025. Die Liturgie zum Weltgebetstag ist aus der Perspektive der Frauen von den Cookinseln verfasst. Die Gruppe, hat sich entschieden, die Errungenschaften und Kämpfe der Frauen in unserer Gesellschaft hervorzuheben. Die vielfältigen Rollen der Frauen tragen wesentlich durch Bewahrung von Traditionen und kulturellem Erbe zum gesellschaftlichen Gefüge auf den Cookinseln bei. Die Frauen bestaunen aber auch in der Liturgie das Wunder der Schöpfung, das sie in ihrer Heimat jeden Tag erleben. 

Die Cookinseln liegen im Zentrum des Polynesischen Dreiecks. Die 15 Inseln, davon 12 bewohnt, sind über 2 Millionen Quadratkilometer im Pazifischen Ozean verstreut. Heute sind sie eine mehrheitlich christliche Nation, in der die Menschen von einem starken Gemeinschaftsgefühl und kulturellen Werten angetrieben werden, die aus ihrem Glauben an Gott resultieren.
Das Boot auf ihrem Bild erklären die zwei Künstlerinnen mit der Ankunft des Christentums vor 200 Jahren, welches für sie Hoffnung, Frieden und Licht mit der frohen Botschaft von Jesus Christus brachte. Das Titelbild wurde von zwei Künstlerinnen, Mutter und Tochter, gestaltet. Sie freuen sich, dass sie dieses Kunstwerk als Ausdruck ihrer Liebe zu ihrer Heimat, ihrem Glauben und ihrem kulturellen Erbe mit anderen teilenkönnen.
Für die Menschen auf den Cookinseln ist die Kokospalme der Baum des Lebens, denn sie symbolisiert Stärke und Güte, sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden, Essen und Trinken und kann auch als Sonnenschutz dienen.
Hören wir, was uns die Frauen von den Cookinseln raten:
"Kia mau te serenga! Kia mau te napena! Kia mau!" - was übersetzt bedeutet: "Haltet fest an dem, was ihr seid, in allen Aspekten eurer Existenz!
Denn all diese Aspekte sind von Gott wunderbar geschaffen!"

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 04. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen