Rückblick: Weihnachtsmarkt 2024
So fing sie an, die öffentliche Weihnachtszeit in Altlandsberg…
Nikolausstiefel wurden gesucht und von Kindern in den Geschäften gefunden.
Am Marktplatz konnten man Weihnachtsmann und Nachtwächter erleben, dazu Frau und Herrn Dossow am Stand mit Waffelbäckerei, Herrn Dassler mit Musik.
Und dann wurden am 30. Nov. der Weihnachtsmarkt vorbereitet: Auf dem Kirchplatz wurden 52 Holzstände (!) für die Händler aufgebaut. Fleißige Helfer wurden natürlich auch verpflegt. (P.S. Schüler hatten in der Woche den Kirchplatz von Laub befreit. Herzlichen Dank dafür!)
Haben Sie am 2. Adventswochenende 6./7.12. unseren Markt um und in der Kirche besucht? Die Händler hatten ihre Stände weihnachtlich geschmückt, boten viele schöne Dinge für Herz, Seele und von Pfanne/Grill für den Magen an. Vier lebendige Schafe standen umzäunt von Strohballen neben der großen Herberge, darin
Maria, Josef, das Kind in der Krippe, ein Hirte und ein König knieend. Die Turmbläser eröffneten und begrüßten Besucher aus Nah und Fern, gefolgt von den Dancing Angels e.V. Drei Altersklassen tanzten mit voller Begeisterung. Es folgten das Puppenspiel „Meister Nadelöhr“ und Weihnachtsliedersingen mit dem Gielsdorfer Chor in der Kirche. Plätze gab es längst nicht mehr, man stand eben eng, verharrte und sang mit. Um 17.30 Uhr dann lautstarke Drummerboys draußen. Derweil wartete man in Schlange auf Grillwurst in Schrippe mit Senf für 3,50 € am Stand der Mitglieder des Freundeskreises Stadtkirche; und ein Bier von der Schlossgutbrauerei durfte es auch sein!
Auf dem Schloßplatz rodelten die Kinder ohne Schnee, gut besetzt drehten sich Kettenkarussell und Riesenrad, Schausteller und Hobbykünstler boten diverses Kunsthandwerk an. Am Lagerfeuer hinter der Kirche endete der Tag mit Weihnachtsliedersingen. Dann regnete es etwas, welch´ Glück – erst jetzt!
Der Sonntagfrüh begann mit der Säuberung des Areals! Ob Sie wohl noch einmal dabei waren?
Wenn nicht, Sie hätten etwas versäumt, denn am 2. Tag hörten wir um 12 Uhr wieder die Turmbläser, dann sang der Männerchor 1870 aus Neuenhagen in der Kirche und schließlich das Konzert der Bläserinnen und Bläser vom ev. Posaunenchor Eggersdorf, der kath. Blaskapelle St. Hubertus Petershagen und der Landeskirchlichen Gemeinschaft Fredersdorf mit „Macht hoch die Tür...“, „Es kommt ein Schiff, geladen...“ „Tochter Zion...“ u.a.m. Jede/r hatte einen Liedzettel und sang, wenn die Aufforderung kam, so gut er konnte.
An beiden Tagen boten Stände auch in der Schlosskirche ihre Waren an und man konnte beim Klöppeln zusehen.
Gespannt war man ab 18 Uhr auf das Abschlussfeuerwerk auf der Schlosspark-Terrasse. Herzlichen Dank den Programmierern – habt ihr gut gemacht!
Eintritt wurde zu keinem Programmangebot verlangt. Am Ausgang wurde eine Spende erbeten.
Herzlichen Dank den Mitgliedern des Freundeskreises der Stadtkirche, als Organisatoren im Ehrenamt, den Sanitätern, allen Mitwirkenden, der Stadt für ihre Unterstützung, den Helfern aus den Vereinen MTV Fußball und dem Boxer-Klub, dem großzügigen Ordnungsamt, den Spendern der Tannenbäume auf Marktplatz, in und vor der Kirche, …
Ilona Großmann
Fotoserien
Weihnachtsmarkt 2024 (FR, 28. März 2025)
Weihnachtsmarkt an der Stadtkirche Altlandsberg 2024
Urheberrecht:

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Du bist entscheidend - Komm in den Gemeindekirchenrat!
Mo, 21. Oktober 2024

Eröffnung Vernissage "Klüfte" von Katrin Kunze und Mike Hille
Mi, 16. April 2025